
Die Fliesen selbst sind nicht alles – der Fugenmörtel, also das Füllen der Fugen zwischen den Fliesen, ist sehr wichtig. Wir unterscheiden zwischen:
Fugen – diese werden mit zementbasierten Mörteln gefüllt. Fugenmörtel von guter Qualität sind wasserdicht und gegen Schimmel und Pilze geschützt.
Eck- und Dehnungsfugen – zum Füllen werden Fugenmörtel auf Silikon- oder Polyurethanbasis verwendet. Sie können auch Epoxidfugenmörtel verwenden, die wasserfest, chemikalienbeständig und leicht zu reinigen sind. Ihre Ausführung ist jedoch nicht einfach und erfordert Erfahrung.
Fugenlose Verlegung – darunter versteht man die Verlegung von großformatigen Fliesen mit sehr engen Fugen (2-3 mm). Es sieht modisch und minimalistisch aus, hat aber auch seine Nachteile. Fugenmörtel schützt die Kanten der Fliesen und gleicht Spannungen aus. Bei sehr engen Fugen ist ihre Schutzfunktion aufgehoben. Fliesen können sich daher mit der Zeit überlappen, reißen und abplatzen.
Wenn Sie sich für einen professionellen Fliesenlegerbetrieb in Bielefeld und Umgebung interessieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir legen Wert auf Qualität und können auf hunderte von Projekten zurückblicken.