
Feinsteinzeug, glasierte Fliesen oder Terrakotta – was ist der Unterschied zwischen ihnen? Glasierte Fliesen sind Fliesen, die für die Montage an der Wand vorgesehen sind. Terrakotta hingegen sind Bodenfliesen. Terrakotta wird bei einer viel höheren Temperatur gebrannt als glasierte Fliesen, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und mechanischen Beschädigungen erhöht.
Feinsteinzeug ist außerdem sehr langlebig. Es lohnt sich, ihn für Räume zu wählen, die schweren Lasten, möglichen Stürzen von schweren Gegenständen und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, z. B. Küchen.
Auf welche Parameter sollten Sie bei der Auswahl von Fliesen achten?
Ästhetik ist nicht alles. Bei der Auswahl von Keramikfliesen sollten Sie berücksichtigen, in welchem Raum sie verlegt werden sollen und wie oft dieser genutzt wird. Verschiedene Fliesen eignen sich für ein Badezimmer und wieder andere für eine Küche oder ein Wohnzimmer.
Ein sehr wichtiger Parameter ist die Wasseraufnahmefähigkeit, die von der Grundmasse und der Glasur sowie von der Porosität der Oberfläche abhängt. Der Parameter Absorptionsfähigkeit gibt auch den Grad der Frostbeständigkeit der Fliesen an. Für Räume ohne Heizung lohnt es sich, Fliesen mit einer Wasseraufnahme von nicht mehr als 3% zu wählen. Auf der anderen Seite können Fliesen für Wände und Böden, bei denen keine Bodenfeuchtigkeit auftritt, durch eine Absorptionsfähigkeit von 3-10% gekennzeichnet werden.
Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Fleckenbeständigkeit. Bei der Auswahl von Fliesen für den Küchenboden oder die Wände lohnt es sich, Modelle der hohen Widerstandsklasse zu wählen, da das Entfernen von größeren Verschmutzungen und Flecken von ihnen nicht schwierig sein wird.
Sie suchen einen professionellen Verlegebetrieb für Fliesenarbeiten in Bielefeld und Umgebung? Sprechen Sie uns gerne an!